Angesichts des kometenhaften Aufstiegs der Kryptowährungen fühlen sich viele vom digitalen Goldrausch angezogen. Aber wie bei jedem Boom ist die Verbreitung von Betrügereien unvermeidlich. Der dezentrale Charakter von Kryptowährungen macht sie zu einem idealen Feld für Betrüger. Als Investor ist es unerlässlich, aufmerksam und wachsam zu sein.
In diesem Artikel beleuchten wir die drei größten Krypto-Betrügereien, die Anleger im Stich gelassen haben, und geben Hinweise, wie man diese tückischen Fallstricke umgeht.
Initial Coin Offerings (ICOs) dienen als Mittel zur Mittelbeschaffung für neue Kryptowährungsprojekte. Anleger tauschen ihr Geld gegen Token der aufstrebenden Kryptowährung. Während legitime ICOs zu beeindruckenden Gewinnen geführt haben, sind gefälschte ICOs aufgetaucht, die echte nachahmen.
Der Betrug geschieht in der Regel dadurch, dass Betrüger eine anspruchsvolle Website mit einem Whitepaper erstellen, in dem ihr „innovatives“ Projekt detailliert beschrieben wird. Ahnungslose Investoren, angelockt durch das Versprechen exponentieller Renditen, kaufen sich in das Projekt ein, nur um festzustellen, dass ihre Gelder vernichtet sind und das Projekt nicht existiert.
Beim Cloud-Mining wird Rechenleistung gemietet, um Kryptowährungen aus der Ferne zu schürfen. Es ist attraktiv für diejenigen, die sich am Mining beteiligen möchten, ohne die Hardware zu verwalten. Es gibt legitime Cloud-Mining-Operationen, aber sie sind zahlenmäßig in der Unterzahl durch skrupellose.
Betrüger nutzen den Reiz des passiven Einkommens und bieten Cloud-Mining-Dienste mit dem Versprechen hoher Renditen an. Investoren, die hoffen, ein Stück vom Mining-Kuchen abzubekommen, investieren ihr Geld. Anfangs sehen sie vielleicht einige Renditen, aber dabei handelt es sich oft um Auszahlungen aus neueren Investitionen – ein klassisches Schneeballsystem im digitalen Gewand.
Bevor man sich mit dem Cloud-Mining beschäftigt, ist eine gründliche Recherche von größter Bedeutung. Überprüfen Sie Bewertungen, vertiefen Sie sich in den Hintergrund des Unternehmens und achten Sie auf garantierte Gewinne. Wenn es zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.
Im Internet wimmelt es von gefälschten Krypto-Austauschseiten, die sorgfältig gestaltet wurden, um echte Websites nachzubilden. Ahnungslose Benutzer melden sich an und verschaffen Betrügern damit unbeabsichtigt Zugriff auf ihre Gelder. Darüber hinaus locken diese böswilligen Akteure Opfer auch über Phishing-E-Mails und leiten sie auf diese gefälschten Plattformen weiter.
Um dem vorzubeugen, überprüfen Sie immer die URL Ihres Austauschs, verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und klicken Sie niemals auf verdächtige Links, insbesondere auf solche, die Sie in unerwünschten E-Mails erhalten.
Während die Kryptowährung ihren Weg in Richtung Mainstream-Akzeptanz fortsetzt, wird es unweigerlich zu Betrügereien kommen. Bleiben Sie informiert, führen Sie sorgfältige Prüfungen durch und bewahren Sie eine gesunde Portion Skepsis. Das ist Ihre beste Verteidigung gegen diese digitalen Straßenräuber.
Denken Sie daran: In der schnelllebigen Welt der Kryptowährung ist Wissen mehr als Macht; Es ist Schutz.